Rollstühle & Elektromobilität
Rehatechnik
Standardrollstuhl
Ein Standardrollstuhl ist eine grundlegende Variante eines Rollstuhls, die für die allgemeinen Bedürfnisse von Menschen mit eingeschränkter Mobilität entwickelt wurde. Diese Rollstühle sind einfach in Design und Funktion und werden oft als kostengünstige Lösung für Personen verwendet, die temporär oder dauerhaft auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Es ist wichtig zu beachten, dass individuelle Anpassungen nicht in einem Standardrollstuhl enthalten sind.
Leichtgewichtrollstuhl
Ein Leichtgewichtrollstuhl ist eine spezielle Art von Rollstuhl, der darauf ausgelegt ist, leichter als herkömmliche Rollstühle zu sein. Diese Art von Rollstuhl ist besonders für Menschen geeignet, die eine hohe Mobilität benötigen oder für die die Handhabung des Rollstuhls selbst eine Herausforderung darstellen könnte. Leichtgewichtrollstühle sind oft faltbar oder zerlegbar, was den Transport und die Lagerung erleichtert.
Aktivrollstuhl
Ein Aktivrollstuhl, auch bekannt als Sportrollstuhl, ist eine spezielle Art von Rollstuhl, der für aktive Benutzer entwickelt wurde, die eine höhere Mobilität und Unabhängigkeit wünschen. Im Vergleich zu herkömmlichen Rollstühlen bietet der Aktivrollstuhl eine verbesserte Manövrierfähigkeit, leichtere Bauweise und individuelle Anpassungsmöglichkeiten. Diese Rollstühle sind stark an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers anpassbar und können in Sitzhöhe, Sitzwinkel und Rückenlehne oft individuell eingestellt werden. Das Design von Aktivrollstühlen ist oft sportlich und aerodynamisch. Dies ermöglicht dem Benutzer, sich schneller und effizienter zu bewegen. Einige Modelle sind zudem speziell für sportliche Aktivitäten wie Basketball, Tennis oder Rennsport konzipiert.
Pflegerollstuhl
Ein Pflegerollstuhl ist nicht für die eigenständige Fortbewegung der Person im Rollstuhl ausgelegt, sondern bietet eine komfortable und sichere Möglichkeit, von Pflegepersonen oder Begleitern bewegt zu werden. Einige Modelle verfügen über schwenkbare Beinstützen, die das Ein- und Aussteigen erleichtern und zusätzlichen Komfort für den Benutzer bieten, außerdem bieten Feststellbremsen eine zusätzliche Sicherheit beim Stehen oder Ein- und Aussteigen.
Elektrorollstuhl
Es gibt verschiedene Arten von Elektrorollstühlen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen von Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugeschnitten sind. Der Standardelektrorollstuhl ist einfach zu bedienen und bietet eine gute Manövrierfähigkeit in Innenräumen. Der transportable Elektrorollstuhl ist leichter und kann zerlegt oder zusammengeklappt werden, um den Transport zu erleichtern. Er ist besonders für Menschen geeignet, die regelmäßig reisen und ihren Rollstuhl mitnehmen möchten. Einige Elektrorollstühle sind zudem so konzipiert, dass sie eine Stehfunktion ermöglichen. Diese Rollstühle erlauben dem Benutzer, sich in eine aufrechte Position zu erheben, was sowohl gesundheitliche als auch soziale Vorteile haben kann. Spezialisierte Elektrorollstühle gehen auf individuelle Wünsche der Person ein und können sogar für den Einsatz bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten oder Wettbewerben konzipiert werden. Sie sind leichter, aerodynamischer und bieten eine höhere Leistungsfähigkeit.
Elektromobil (Scooter)
Elektromobile bieten Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine erhöhte Unabhängigkeit und ermöglichen es ihnen, am täglichen Leben teilzunehmen, ohne auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Die große Auswahl an Modellen ermöglicht es, die eigenen Bedürfnisse bei Reichweite, Höchstgeschwindigkeit und Komfort zu berücksichtigen.
Radnarbenantrieb
Im Radnarbenantrieb ist der Elektromotor direkt in der Radnabe oder nahe der Radnabe platziert. Dies bedeutet, dass es keine externen Antriebskomponenten wie Ketten oder Riemen gibt. Im Gegensatz zu zentralen Antriebssystemen, bei denen ein zentraler Motor die Energie auf die Räder überträgt, ermöglicht der Radnarbenantrieb eine dezentrale Anordnung, wodurch jedes Rad unabhängig voneinander angetrieben wird und eine präzisere Steuerung und verbesserte Manövrierfähigkeit möglich ist.
Brems- und Schiebehilfe
Die Brems- und Schiebehilfe ermöglicht es einer Begleitperson, das Fahrzeug leicht zu schieben, wenn der Fahrer nicht selbst fahren kann oder möchte. Dies kann besonders nützlich sein, wenn das Elektromobil oder der Elektrorollstuhl beispielsweise auf unebenem Gelände, in engen Räumen oder in Situationen, in denen der Benutzer nicht selbst fahren kann, bewegt werden muss.
Treppensteiger
Ein Treppensteiger ist eine technologische Vorrichtung, die entwickelt wurde, um Personen den Transport über Treppen zu erleichtern. Diese Geräte sind besonders nützlich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die Schwierigkeiten beim Treppensteigen haben. Einige Geräte sind tragbar und können temporär an einem Rollstuhl oder einer anderen Mobilitätshilfe befestigt werden. Sie ermöglichen es dem Benutzer oder einer Begleitperson, den ganzen Rollstuhl mit einem Insassen über Treppen zu bewegen.