Sauerstoffversorgung
Medizintechnik
Sauerstoffgeräte
Die Wahl zwischen mobilen und stationären Sauerstoffgeräten hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten und seiner Mobilität ab. Dabei ermöglichen mobile Sauerstoffgeräte den Patienten, sich außerhalb des Hauses zu bewegen, während stationäre Geräte eine konstante Sauerstoffversorgung im häuslichen Umfeld bieten.
Sauerstoffflaschen
Sauerstoffflaschen enthalten komprimierten Sauerstoff und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Die Auswahl richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen des Patienten und der Dauer der benötigten Sauerstoffversorgung. Nach Verbrauch des in der Flasche enthaltenen Sauerstoffs muss die Flasche entweder ausgetauscht oder nachgefüllt werden.
Sauerstoffmasken
Sauerstoffmasken werden verwendet, um medizinischen Sauerstoff direkt in die Atemwege des Patienten zu liefern. Dies ermöglicht eine gezielte Sauerstofftherapie, insbesondere bei Patienten mit Atemproblemen oder Sauerstoffmangel. Je nach Typ können Sauerstoffmasken die Nasen- oder Mundatmung abdecken. Dies ermöglicht eine Anpassung an die individuellen Bedürfnisse des Patienten.
Flutter
Diese medizinischen Atemtherapiegeräte sind insbesondere für die PEP-Therapie (Positive-Expiratory-Pressure) vorgesehen – eine Atemtherapiemethode, bei der Patienten gegen einen leichten Widerstand ausatmen, um die Atemwege offen zu halten.