Mobilität & Sicherheit
Kinderhilfen
Rollator
Ein Rollator für die Kinderversorgung ist eine speziell angepasste Gehhilfe, die dazu dient, Kindern mit Mobilitätseinschränkungen zusätzliche Stabilität und Unterstützung beim Gehen zu bieten. Ähnlich wie bei Erwachsenenrollatoren sind Rollatoren in der Kinderversorgung mit Rädern, Handgriffen und einer stabilen Struktur ausgestattet. Kinderrollatoren sind in der Regel leichter als standardmäßige Rollatoren, um die Handhabung für das Kind zu erleichtern. Dies fördert eine größere Selbstständigkeit bei der Benutzung.
Rollstuhl
Ein Rollstuhl für die Kinderversorgung ist ein speziell gestalteter Rollstuhl, der darauf abzielt, Kindern mit eingeschränkter Mobilität eine komfortable und sichere Fortbewegungsmöglichkeit zu bieten. Viele Modelle bieten verstellbare Funktionen, um den Rollstuhl an das Wachstum des Kindes anzupassen. Bei Bedarf können spezielle Anpassungen vorgenommen werden, um den individuellen Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden, wie z.B. spezielle Kopfstützen, ein Kippschutz oder Positionierungskissen.
Schutzhelm
Schutzhelme werden häufig eingesetzt, wenn Kinder ein erhöhtes Risiko für Kopfverletzungen haben, sei es aufgrund von Stürzen, epileptischen Anfällen oder anderen gesundheitlichen Bedingungen. Kinderversorgungshelme sind oft leichtgewichtig und so konzipiert, dass sie bequem zu tragen sind. Dies ermöglicht es dem Kind, den Helm über längere Zeiträume zu tragen, ohne dabei eingeschränkt zu sein.
Therapiefahrräder
Therapiefahrräder sind speziell angepasste Fahrräder, die Kindern mit körperlichen oder motorischen Einschränkungen eine sichere und unterstützte Fortbewegung ermöglichen. In der Rehabilitation fördern sie gezielt die Mobilität, Koordination und Muskelkraft. Neben dem körperlichen Training stärken Therapiefahrräder auch das Selbstvertrauen und die Teilhabe am sozialen Leben – sie verbinden Therapie mit Spaß und fördern so die Motivation der jungen Nutzer.