Hilfsmittel gegen Dekubitus
Rehatechnik
Luftkammer-Sitzkissen
Ein Luftkammer-Sitzkissen ist ein Sitzkissen, das mit Luft gefüllte Kammern oder Zellen enthält. Die mit Luft gefüllten Kammern ermöglichen eine gleichmäßige Druckverteilung auf dem Sitzkissen. Dies kann besonders wichtig sein, um Druckgeschwüre (Dekubitus) oder Beschwerden bei Personen mit eingeschränkter Mobilität zu vermeiden. Diese Sitzkissen werden oft in verschiedenen Bereichen eingesetzt, einschließlich Rollstühlen, Bürostühlen, Autositzen oder anderen Sitzgelegenheiten, um den Komfort und die ergonomische Unterstützung zu verbessern.
Schaumstoff-Sitzkissen
Ein Schaumstoff-Sitzkissen ist ein Sitzkissen, das aus verschiedenen Arten von Schaumstoffmaterialien hergestellt ist. Diese Art von Sitzkissen wird für verschiedene Anwendungen verwendet, um den Sitzkomfort zu verbessern und den Druck auf den Körper zu entlasten. Je nach Art und Dichte des Schaumstoffs kann das Sitzkissen unterschiedliche Festigkeitsgrade bieten. Einige Schaumstoffkissen sind viskoelastisch und passen sich der Körperform an, während andere eine festere Unterstützung bieten können.
Weichlagerungsmatratze
Eine Weichlagerungsmatratze ist eine Matratze, die speziell entwickelt wurde, um eine weiche und unterstützende Oberfläche für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen in Bezug auf Liegekomfort und Lagerung zu bieten. Die Hauptfunktion einer Weichlagerungsmatratze besteht darin, eine effektive Druckentlastung zu bieten. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die lange Stunden im Bett verbringen müssen, um das Risiko von Druckgeschwüren (Dekubitus) zu minimieren.
Wechseldrucksystem
Ein Wechseldrucksystem ist ein medizinisches Hilfsmittel, das zur Druckentlastung und Verhinderung von Druckgeschwüren (Dekubitus) bei Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Bettlägerigkeit eingesetzt wird. Diese Systeme variieren in ihrer Konstruktion, können jedoch generell als Matratzen oder Auflagen für Betten oder Liegen dienen. Ihr Hauptmerkmal ist die Fähigkeit, den Druck auf verschiedene Bereiche des Körpers zu variieren. Durch den kontinuierlichen Wechsel des Drucks wird die Durchblutung gefördert, was die Entlastung von Druckstellen begünstigt.