Ernährung

Homecare

enterale Sondenernährung

Hierbei wird eine Sonde, entweder nasogastral (durch die Nase in den Magen) oder perkutan endoskopisch (durch die Haut direkt in den Magen oder Darm), platziert. Durch diese Sonde werden Flüssigkeiten oder spezielle Nahrungsmittel direkt in den Verdauungstrakt geleitet.

 

Nahrungspumpen

Diese Pumpen werden häufig in Verbindung mit Sondenernährung oder perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) verwendet. Der Einsatz von Nahrungspumpen ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Zufuhr von Nährstoffen und Flüssigkeiten und ist besonders wichtig in Situationen, in denen Patienten nicht in der Lage sind, auf herkömmliche Weise zu essen oder zu trinken.

Schwerkraftnahrung

Schwerkraftnahrung kann in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, einschließlich der Versorgung von Patienten mit vorübergehenden Schluckbeschwerden, während sie sich von Operationen erholen, oder bei Personen, die vorübergehend auf enteraler Ernährung angewiesen sind. Im Gegensatz zu Nahrungspumpen, die elektronisch gesteuert sind, erfolgt die Verabreichung bei der Schwerkraftnahrung durch die natürliche Schwerkraft.

Trinknahrung

Trinknahrung wird verwendet, um zusätzliche Kalorien und Nährstoffe bereitzustellen, insbesondere für Menschen, die Schwierigkeiten beim Essen von festen Nahrungsmitteln haben oder einen erhöhten Nährstoffbedarf haben. Trinknahrung kommt in verschiedenen Formen vor, einschließlich Getränken, Shakes und Suppen.