Sitzhilfen
Kinderhilfen
Untergestell
Eine Kinderversorgung erfordert eine sorgfältige Abstimmung von Sitzschalen und Untergestellen, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden. Bei der Auswahl sollten die individuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Aktivitäten des Kindes berücksichtigt werden. Dabei ist die Stabilität des Untergestells entscheidend für die Sicherheit des Kindes. Es sollte so konstruiert sein, dass es den Bewegungen des Kindes standhält und gleichzeitig ausreichend Stabilität bietet.
Sitzschale
Die Sitzschalen in der Kinderversorgung sind darauf ausgerichtet, die Mobilität, die Haltung und den Komfort von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu fördern. Eine individuelle Anpassung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Sitzschale den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Kindes gerecht wird. Ein Vakuumabdruck ermöglicht dabei eine präzise Anpassung. Hierbei werden mithilfe eines Vakuumprozesses individuelle Abdrücke oder Formen von Körperteilen, insbesondere von Extremitäten wie Beinen oder Armen, erstellt.
Therapiestühle
Therapiestühle für die Kinderversorgung sind speziell entwickelte Stühle, die dazu dienen, Kindern mit unterschiedlichen Bedürfnissen eine unterstützende und komfortable Sitzposition zu bieten. Diese Stühle werden oft in verschiedenen therapeutischen Umgebungen, zu Hause oder in Schulen eingesetzt. Je nach den individuellen Bedürfnissen des Kindes können Therapiestühle mit verschiedenen Zubehörteilen angepasst werden, wie z. B. Kopfstützen, Beckengurten, Fußstützen oder Tischen.
Autositze
Autositze für die Kinderversorgung sind speziell entwickelte Kindersitze, die darauf abzielen, die Sicherheit und den Komfort von Kindern während der Autofahrten zu gewährleisten. Die Möglichkeit, den Autositz an die individuellen Bedürfnisse des Kindes anzupassen, ist wichtig. Verstellbare Funktionen können die Neigung des Sitzes, den Winkel der Kopfstütze und die Höhe des Gurtes umfassen.